Teleskopprothese in Polen – Zahnprothese ohne Gaumenplatte

Behandlung

Teleskopprothesen aus unserer Zahnklinik in Polen sind herausnehmbarer Zahnersatz, meist auf Zahnimplantaten, mit hoher Stabilität und gutem Tragekomfort.

Mehr erfahren
Teleskopprothese - Zahnprothese Oberkiefer ohne Gaumenplatte Bild

Ein herzliches Lächeln – es kann Türen öffnen, das Selbstbewusstsein stärken und Menschen miteinander verbinden. Doch für viele Menschen mit Zahnverlust ist dieser einfache Ausdruck von Lebensfreude mit Unsicherheiten verbunden. Die Angst, dass die Zahnprothese beim Sprechen wackelt, beim Essen verrutscht oder den Geschmackssinn beeinträchtigt, kann das Selbstvertrauen stark belasten.

Die Teleskopprothese bietet eine bewährte Lösung für Menschen, die sich eine stabile, komfortable und optisch ansprechende Zahnprothese wünschen. Dank ihres einzigartigen Doppelkronen-Systems vereint sie festen Halt mit der Flexibilität einer herausnehmbaren Zahnprothese – und kommt dabei besonders im Oberkiefer ohne die als störend empfundene Gaumenplatte aus.

In unserer Zahnklinik in Slubice, Polen, direkt an der deutsch-polnischen Grenze, nur 100 km von Berlin, setzen wir auf moderne Technik und hochwertige Materialien, um für Sie eine passgenaue und langlebige Lösung zu schaffen. Unser erfahrenes Team aus spezialisierten Zahnärzten und Prothetikern begleitet Sie Schritt für Schritt einfühlsam auf dem Weg zu Ihrem neuen, strahlenden Lächeln. Ob Sie bereits seit Jahren mit einer unzuverlässigen Vollprothese kämpfen oder einfach nach einer besseren Alternative suchen – die Teleskopprothese kann Ihnen zu neuer Lebensqualität verhelfen.

Was ist eine Teleskopprothese?

Die Teleskopprothese ist eine moderne und bewährte Lösung für Patienten, die sich einen äußerst stabilen und zugleich herausnehmbaren Zahnersatz wünschen. Sie kommt insbesondere dann zum Einsatz, wenn mehrere Zähne fehlen oder wenn bereits eine vollständige Zahnlosigkeit im Oberkiefer oder Unterkiefer vorliegt.

Teleskopprothese Bild

Das Besondere an der Teleskopprothese ist ihr einzigartiges Doppelkronen-System. Hierbei werden Primärkronen (Innenkronen) auf noch vorhandenen Zähnen oder Zahnimplantaten befestigt. Auf die Primärkronen wird anschließend die eigentliche Zahnprothese mit passenden Sekundärkronen (Außenkronen) gesetzt. Die Primär- und Sekundärkronen bestehen meist aus Zirkon (Zirkonoxid) oder Metall (z. B. Gold oder Titan). Beide Kronen gleiten teleskopartig ineinander – daher der Name „Teleskopprothese“. Durch dieses Prinzip sitzt die Teleskopprothese fest und lässt sich zugleich ohne Hilfsmittel herausnehmen, wodurch die Reinigung deutlich vereinfacht und ein hoher Hygienestandard ermöglicht wird.

Die Teleskopprothese bietet eine gute Alternative zu herkömmlichen Vollprothesen und wird vor allem dann empfohlen, wenn ein sicherer Halt mit hoher Stabilität gewünscht ist. Besonders im Oberkiefer punktet sie durch einen entscheidenden Vorteil: In vielen Fällen wird, ganz ohne Gaumenplatte, die Teleskopprothese im Oberkiefer nur mit einem Gaumenbügel oder sogar ganz ohne Gaumenbügel gefertigt, wodurch das Geschmacksempfinden erhalten bleiben kann.

Unsere Zahnklinik in Polen bietet Ihnen die Möglichkeit, von den Vorzügen der Teleskopprothese zu profitieren. Mit moderner Technologie und hochwertigen Materialien schaffen wir eine Lösung, die sich harmonisch in Ihr Lächeln einfügt und sich anfühlt wie Ihre eigenen Zähne.

Teleskopprothese im Oberkiefer und Unterkiefer

Die Teleskopprothese kann sowohl im Oberkiefer als auch im Unterkiefer eine hervorragende Lösung für herausnehmbaren Zahnersatz sein. Je nach Kieferbereich ergeben sich dabei spezifische Vorteile und Besonderheiten:

Gaumenfreie Teleskopprothese im Oberkiefer

Teleskopprothese Oberkiefer Bild

Im Oberkiefer bietet die Teleskopprothese einen entscheidenden Vorteil: Sie kann häufig ohne Gaumenplatte gefertigt werden. Stattdessen sorgt bei einigen Zahnsituationen ein Gaumenbügel, der sich dezent im hinteren Bereich des Gaumens befindet, für Festigkeit und Stabilität. Der Gaumenbügel bietet zusätzlichen Halt vor allem bei nur wenigen verbleibenden Zähnen. Falls hingegen noch ausreichend viele und strategisch günstig positionierte Zähne vorhanden sind, kann der Gaumenbügel in vielen Fällen sogar entfallen – für ein besonders natürliches Mundgefühl und uneingeschränkten Geschmackssinn.

Die Teleskopprothese im Oberkiefer wird entweder auf den verbliebenen Zähnen oder – bei vollständigem Zahnverlust – auf Implantaten verankert. Je nach individueller Zahnsituation werden hierfür 4 oder mehr Implantate eingesetzt.

Teleskopprothese im Unterkiefer

Teleskopprothese Unterkiefer Bild

Im Unterkiefer erfordert die Teleskopprothese in der Regel weniger Haltepunkte, da der Kieferknochen hier von Natur aus fester ist. Es können bereits 2 bis 4 Implantate oder verbliebene Restzähne als Ankerpunkte für die Zahnprothese genügen. Zur weiteren Stabilisierung der Prothese wird im Unterkiefer in manchen Fällen ein sogenannter Unterzungenbügel (Sublingualbügel) verwendet. Dieser verläuft unauffällig hinter den Frontzähnen entlang und sorgt für einen sicheren Halt der Teleskopprothese. Der Unterzungenbügel stabilisiert die Prothese besonders effektiv, da er Kaukräfte gleichmäßig verteilt und den Kieferknochen entlastet, er kann aber bei ausreichend vorhandenen Restzähnen und Implantaten in vielen Fällen sogar komplett weggelassen werden.

Der größte Vorteil im Unterkiefer ist der feste Sitz der Prothese. Selbst beim intensiven Kauen oder Sprechen bleibt die Teleskopprothese sicher an Ort und Stelle. Ob im Oberkiefer oder Unterkiefer – die Teleskopprothese kann Ihnen eine ideale Lösung für ein strahlendes Lächeln bieten.

Vorteile der Teleskopprothese

Die Entscheidung für eine Teleskopprothese bringt zahlreiche Vorteile mit sich, die die Lebensqualität vieler Patienten erheblich verbessern können:

  • Hoher Tragekomfort: Die passgenaue Fertigung sorgt für einen angenehmen Sitz und vermeidet Druckstellen.
  • Fester Halt ohne Haftcreme: Dank der starken Verankerung an Ihren natürlichen Zähnen oder Implantaten bleibt die Prothese fest an Ort und Stelle – selbst beim Lachen, Essen oder Sprechen.
  • Ästhetik und Natürlichkeit: Die Prothese wird individuell an Ihre Zahn- und Kieferstruktur angepasst und fügt sich harmonisch in Ihr Lächeln ein.
  • Natürliches Mundgefühl: Besonders im Oberkiefer wird die Teleskopprothese oft ohne störende Gaumenplatte gefertigt, so dass ein natürliches Geschmacksempfinden im Mund erhalten bleibt und Sie Essen und Getränke wieder uneingeschränkt genießen können.
  • Einfache Reinigung und Pflege: Die Teleskopprothese lässt sich ohne Hilfsmittel herausnehmen, wodurch die tägliche Pflege besonders einfach ist.
  • Hohe Langlebigkeit: Die Verwendung hochwertiger Materialien und die präzise Fertigung sorgen für eine lange Haltbarkeit und hohe Widerstandsfähigkeit der Teleskopprothese.
  • Keine chirurgische Implantation zwingend erforderlich: Während Zahnimplantate zusätzliche Eingriffe erfordern, kann die Teleskopprothese auch auf natürlichen Zähnen verankert werden, was den Behandlungsaufwand in einigen Fällen verringert.

Diese Kombination aus Komfort, Stabilität und Ästhetik macht die Teleskopprothese zu einer beliebten und bewährten Lösung für viele Patienten.

Nachteile der Teleskopprothese

Trotz der zahlreichen Vorteile gibt es auch einige Aspekte, die bei der Entscheidung für eine Teleskopprothese berücksichtigt werden sollten:

  • Höhere Kosten: Im Vergleich zur klassischen Vollprothese oder der Druckknopfprothese ist die Teleskopprothese aufgrund des aufwendigen Doppelkronen-Systems und der hochwertigen Materialien in der Regel teurer.
  • Aufwendigere Zahnbehandlung: Da noch verbleibende Restzähne vorbereitet, Zahnimplantate eingesetzt und präzise Doppelkronen angefertigt werden müssen, erfordert die Behandlung mehr Zeit und Aufwand.
  • Regelmäßige Kontrollen erforderlich: Um die Haltbarkeit der Teleskopprothese zu gewährleisten, ist eine sorgfältige Mundhygiene und regelmäßige Kontrolle beim Zahnarzt erforderlich.

Dennoch bietet die Teleskopprothese für viele Patienten eine ideale Lösung, um festen Halt und hohen Komfort zu vereinen.

Für wen ist die Teleskopprothese geeignet?

Die Teleskopprothese ist eine ideale Lösung für Patienten mit starkem oder vollständigem Zahnverlust, die sich einen festsitzenden und zugleich herausnehmbaren Zahnersatz wünschen. Besonders geeignet ist sie für:

  • Prothesenträger mit Stabilitätsproblemen: Wenn herkömmliche Prothesen wackeln oder beim Essen und Sprechen unsicher sitzen.
  • Patienten mit Knochenschwund: Die Prothese kann auch ohne umfassenden Knochenaufbau sicher eingegliedert werden.
  • Menschen mit hohen Ansprüchen an Ästhetik und Komfort: Die maßgefertigte Teleskopprothese sitzt sicher und wirkt dabei natürlich und unauffällig.

Ob zur Verbesserung der Ästhetik, des Komforts oder als stabile Alternative zur Vollprothese – die Teleskopprothese steigert bei vielen Patienten das Wohlbefinden deutlich.

Materialien einer Teleskopprothese – Haltbarkeit und Qualität

Die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit einer Teleskopprothese hängen maßgeblich von den verwendeten Materialien ab. In unserer Zahnklinik in Polen setzen wir auf hochwertige Werkstoffe, die sowohl den medizinischen Anforderungen als auch den ästhetischen Ansprüchen gerecht werden.

  • Primärkronen (Innenkronen): Diese fest zementierten Kronen bestehen meist aus robusten Metallen wie Gold, Titan, einer speziellen Kobalt-Chrom-Legierung oder Zirkon. Diese Materialien bieten eine hervorragende Festigkeit, sind besonders langlebig, korrosionsbeständig und biologisch gut verträglich.
  • Sekundärkronen (Außenkronen): Die Außenkronen, die den herausnehmbaren Teil der Prothese bilden, werden häufig aus Metall, Zirkon, Keramik oder einer Kombination aus verschiedenen Materialien gefertigt. Besonders Keramik punktet durch ihre natürliche Zahnfarbe und hohe Ästhetik.
  • Prothesenkörper: Der sichtbare Teil der Prothese besteht in der Regel aus hochwertigem Kunststoff, der individuell an Ihre Zahnfarbe und Zahnform angepasst wird. So fügt sich der Zahnersatz harmonisch in Ihr Lächeln ein.

Dank dieser hochwertigen Materialien bietet die Teleskopprothese nicht nur eine lange Lebensdauer, sondern auch ein natürliches Aussehen.

Ablauf unserer Teleskopprothese-Behandlung

Der Weg zu Ihrer neuen Teleskopprothese erfolgt Schritt für Schritt – sorgfältig geplant und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. In unserer Zahnklinik in Polen setzen wir moderne Technologien ein und begleiten Sie einfühlsam von der ersten Beratung bis zum fertigen Zahnersatz.

1. Erste Beratung und Planung

In einem ausführlichen Beratungsgespräch nehmen wir uns Zeit, Ihre Wünsche und Erwartungen kennenzulernen. Mithilfe von 3D-Röntgen, auch Digitale Volumentomographie (DVT) genannt, gewinnen wir präzise Einblicke in Ihre Kieferstruktur, und können so die optimalen Haltepunkte für Ihre Teleskopprothese bestimmen. Anhand Ihrer Mundsituation und Ihrer Wünsche erstellen wir einen detaillierten Behandlungsplan.

2. Vorbereitung der Restzähne und Implantate

In dem Fall, dass noch erhaltungswürdige Zähne vorhanden sind, werden diese sorgfältig vorbereitet und mit Primärkronen versorgt. Fehlen bereits alle Zähne oder sind Restzähne nicht erhaltungswürdig, können stattdessen Zahnimplantate eingesetzt werden, die später als feste Ankerpunkte für Ihre Teleskopprothese dienen.

3. Einheilphase bei Zahnimplantaten

Falls Zahnimplantate gesetzt wurden, folgt eine Einheilphase von etwa 3 bis 6 Monaten, in der die Implantate fest mit dem Kieferknochen verwachsen. Während dieser Zeit erhalten Sie eine provisorische Prothese von uns, sodass die Ästhetik und die Funktionalität Ihrer Zähne durchgehend vorhanden ist.

4. Anfertigung der Teleskopprothese

In unserem hauseigenen Dentallabor wird Ihre Teleskopprothese durch unsere Zahntechniker individuell angefertigt, die Primärkronen und Sekundärkronen werden dabei präzise aufeinander abgestimmt.

5. Anpassung und Eingliederung der Prothese

Nach der Fertigung wird die Teleskopprothese in einem weiteren Termin angepasst und eingesetzt. Die teleskopartige Verbindung sorgt dafür, dass die Zahnprothese optimal sitzt und Ihnen ein sicheres Gefühl im Alltag vermitteln kann.

6. Nachsorge und Kontrolle

Damit Ihre Teleskopprothese langfristig gut erhalten bleibt und zuverlässig funktioniert, empfehlen wir regelmäßige Kontrolltermine (2 mal jährlich). Hierbei überprüfen wir den Sitz Ihrer Prothese und nehmen bei Bedarf kleinere Anpassungen vor.

Mit unserer sorgfältigen Planung und der langjährigen Erfahrung unseres Teams sorgen wir dafür, dass Ihre Teleskopprothese nicht nur sicher sitzt, sondern Ihnen auch einen hohen Tragekomfort gibt – für ein unbeschwertes Lächeln, das Ihr Selbstbewusstsein stärken kann.

Behandlungsdauer für eine Teleskopprothese

Die Dauer der Behandlung zur Teleskopprothese hängt von Ihrem Zahnstatus ab und beträgt in der Regel 4 bis 9 Monate. Sind ausreichend tragfähige Restzähne zur Verankerung der Teleskopprothese vorhanden, entfällt die Implantation und die Behandlung kann schneller abgeschlossen werden. Falls Implantate erforderlich sind, verlängert sich die Behandlungszeit um eine Einheilphase von 3 bis 6 Monaten. Ein zusätzlicher Knochenaufbau erhöht die Behandlungsdauer erheblich.

Während der gesamten Behandlung erhalten Sie eine provisorische Prothese, die Ihnen Funktion und Ästhetik sichert – ganz unbeschwert vom ersten Tag an.

Was ist besser Teleskopprothese oder Druckknopfprothese?

Die Teleskopprothese und die Druckknopfprothese bieten beide gute Lösungen für herausnehmbaren Zahnersatz – dennoch gibt es wichtige Unterschiede, die bei der Entscheidung berücksichtigt werden sollten:

Stabilität und Halt

Teleskopprothese: Die Teleskopprothese verankert sich durch präzise gefertigte Doppelkronen an Ihren eigenen Zähnen oder Implantaten. Diese Prothese sitzt besonders fest.

Druckknopfprothese: Die Druckknopfprothese wird auf Implantaten befestigt und durch spezielle Druckknopf-Elemente fixiert. Sie bietet ebenfalls einen sicheren Halt, kann sich jedoch bei einer geringen Anzahl von Implantaten (wenn es z. B. nur zwei sind) auf denen die Prothese befestigt ist und starkem Druck etwas lösen.

Tragekomfort und Mundgefühl

Teleskopprothese: Als gaumenfreie Teleskopprothese im Oberkiefer ist diese Zahnprothese besonders vorteilhaft – für ein natürliches Mundgefühl und uneingeschränkten Geschmackssinn.

Druckknopfprothese: Auch die Druckknopfprothese kann im Oberkiefer ohne Gaumenplatte gefertigt werden, sie hat ebenfalls einen hohen Tragekomfort.

Reinigung und Pflege

Teleskopprothese: Die Teleskopprothese lässt sich leicht herausnehmen und bietet daher eine unkomplizierte Reinigung – ideal für eine gründliche Mundhygiene.

Druckknopfprothese: Auch die Druckknopfprothese lässt sich zur Reinigung einfach herausnehmen.

Langlebigkeit und Wartung

Teleskopprothese: Mit guter Pflege kann eine Teleskopprothese viele Jahre lang zuverlässig funktionieren. Da die Haltemechanik aus Metallkronen besteht, ist sie besonders langlebig.

Druckknopfprothese: Die Druckknopfprothese ist ebenfalls langlebig, jedoch kann der Verschleiß der Druckknopf-Elemente einen regelmäßigen Austausch erforderlich machen.

Zahnerhalt

Teleskopprothese: Verbleibende erhaltungswürdige Restzähne können weiterhin erhalten werden.

Druckknopfprothese: Der Einsatz von Druckknopfprothesen setzt meist vollständigen Zahnverlust im Oberkiefer oder Unterkiefer voraus, erhaltungsunwürdige Restzähne müssten entfernt werden.

Kosten

Teleskopprothese: Die Kosten sind meist etwas höher aufgrund des aufwendigen Doppelkronen-Systems, der hochwertigen Materialien und falls auch Implantate gesetzt werden müssten.

Druckknopfprothese: Die Kosten sind in der Regel etwas niedriger, da eine geringere Menge an hochwertigen Materialien verwendet werden muss und weniger technische Präzision bei der Herstellung der Haltemechanik erforderlich ist.

Flexibilität bei Nachsorge

Teleskopprothese: Anpassungen durch neue Primärkronen oder Sekundärkronen sind möglich. Ein wichtiger Vorteil der Teleskopprothese ist die gute Erweiterbarkeit, so kann die gleiche Prothese bei zusätzlichen Zahnverlust weiter genutzt werden.

Druckknopfprothese: Erfordert bei Veränderungen im Kiefer häufig umfangreichere Anpassungen.

Welche Lösung ist die richtige für mich?

Beide Prothesenarten bieten viele Vorteile. Die Entscheidung hängt von Ihrer individuellen Zahnsituation, Ihren Wünschen und Ihrem Budget ab. In einem persönlichen Beratungsgespräch klären wir gemeinsam, welche Lösung für Sie am besten geeignet ist.

Teleskopprothese Kosten in Polen

Die Kosten für eine Teleskopprothese in unserer Zahnklinik in Polen sind im Vergleich zu Deutschland deutlich günstiger – ohne Abstriche bei der Qualität.

Für eine vollständige Teleskopprothese im Ober- oder Unterkiefer inklusive hochwertiger Doppelkronen und individueller Anpassung sollten Sie mit Kosten ab etwa 2.500 € bis 7.500 € pro Kiefer rechnen.

Die genaue Höhe hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Anzahl der benötigten Implantate: Je mehr Implantate erforderlich sind, desto höher fallen die Kosten aus.
  • Zahnsituation: Wenn noch tragfähige Zähne vorhanden sind, kann dies die Behandlungskosten senken, da Implantate möglicherweise nicht erforderlich sind.
  • Materialauswahl: Hochwertige Materialien wie Zirkon, Keramik oder Gold können den Preis erhöhen.
  • Zusätzlicher Knochenaufbau: Falls dieser notwendig ist, steigert sich der Gesamtaufwand und damit auch die Kosten.

Gut zu wissen: Viele deutsche Krankenkassen übernehmen einen Festzuschuss zur Teleskopprothese – auch bei einer Behandlung im EU-Ausland wie Polen. Gerne unterstützen wir Sie bei der Erstellung eines Heil- und Kostenplans, den Sie bei Ihrer Krankenkasse zur Prüfung einreichen können und der Ihnen dann hilft, diesen Zuschuss in Anspruch zu nehmen und Ihre Eigenkosten weiter zu senken.

Unsere Patienten schätzen nicht nur die Kosteneinsparungen, sondern auch die hohe Behandlungsqualität und die einfühlsame Betreuung in unserer Zahnklinik. Wir beraten Sie gerne persönlich zu den besten Lösungen für Ihre Zahngesundheit und Ihr Budget. So erhalten Sie Transparenz und Sicherheit – für ein gutes Wohlbefinden.

Ihr Weg zu einem neuen Lächeln – Warum Sie uns vertrauen können

Der Entschluss, sich für eine Teleskopprothese zu entscheiden, ist ein großer Schritt hin zu mehr Wohlbefinden und Selbstbewusstsein. Wir verstehen, dass es nicht nur um die technische Umsetzung geht, sondern auch um Vertrauen, Sicherheit und das Gefühl, in guten Händen zu sein.

In unserer Zahnklinik in Polen legen wir Wert auf eine individuelle Betreuung, die sich ganz auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche konzentriert. Vom ersten Beratungsgespräch bis zur Nachsorge begleiten wir Sie einfühlsam und kompetent durch jeden Schritt Ihrer Behandlung. Unser erfahrenes Team aus Zahnärzten und Prothetikern kombiniert moderne Technik mit menschlicher Zuwendung – für ein qualitativ hochwertiges Ergebnis.

Warum unsere Zahnklinik die richtige Wahl ist:

  • Hochqualifiziertes Team und die Fachkompetenz von Dr. Jurenko: Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in Spezialisierungen wie der komplexen Implantologie und Prothetik gewährleistet Dr. Bartosz Jurenko gemeinsam mit unserem sehr erfahrenen Team eine erstklassige Betreuung und möglichst schmerzfreie Zahnbehandlung.
  • Spezialisierung auf Teleskopprothesen: Mit jahrelanger Erfahrung, modernen Technologien und hochwertigen Materialien können wir Zahnersatz schaffen, der hohen Ansprüchen gerecht wird.
  • Hauseigenes Dentallabor: Durch enge Zusammenarbeit zwischen Zahnarzt und Labor bieten wir passgenauen Zahnersatz.
  • Kostenersparnis bis zu 50 %: Profitieren Sie von deutlich niedrigeren Zahnersatz-Kosten in unserer Zahnklinik in Polen, ohne Kompromisse bei der Qualität der Zahnbehandlungen einzugehen.
  • Deutschsprachige Betreuung: Unsere Patientenbetreuer stehen Ihnen von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Nachsorge jederzeit zur Verfügung und sorgen für einen reibungslosen Ablauf.
  • Nahe der deutsch-polnischen Grenze: Unsere Zahnklinik befindet sich in Slubice, Polen, unweit der deutschen Grenze bei Frankfurt (Oder). Alle Behandlungen werden in unserer Klinik in Polen durchgeführt und das zu guter Preis-Leistung.

Ein neues Lächeln kann Ihr Selbstbewusstsein stärken und Ihre Lebensqualität verbessern. Wir laden Sie herzlich ein, diesen Weg mit uns zu gehen. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie wir Ihre Wünsche und Bedürfnisse erfüllen können.

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für Ihr persönliches Beratungsgespräch und erleben Sie, wie die Teleskopprothese Ihr Leben verändern kann.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie die häufigsten Fragen zu Behandlungen mit einer Teleskopprothese – kompakt und verständlich beantwortet.

Was ist eine Teleskopprothese?

Eine Teleskopprothese ist ein herausnehmbarer Zahnersatz, der durch ein spezielles Doppelkronen-System fest im Mund sitzt. Dabei werden die natürlichen Restzähne oder Implantate mit fest zementierten Primärkronen versorgt. Die eigentliche Prothese enthält passende Sekundärkronen, die teleskopartig auf die Primärkronen aufgeschoben werden. Dieses System sorgt für einen sicheren Halt und ermöglicht gleichzeitig eine einfache Entnahme der Prothese zur Reinigung.

Teleskopprothese – wie oft rausnehmen?

Eine Teleskopprothese sollte idealerweise zweimal täglich herausgenommen und gründlich gereinigt werden – morgens und abends. So lassen sich Essensreste und Beläge zuverlässig entfernen. Zudem wird empfohlen, die Prothese vor dem Schlafengehen herauszunehmen und in einer Aufbewahrungsbox mit einer speziellen Reinigungslösung aufzubewahren. Dadurch bleibt das Material geschmeidig und die Lebensdauer der Prothese wird verlängert.

Was kostet eine Teleskopprothese im Oberkiefer?

Die Kosten für eine Teleskopprothese im Oberkiefer variieren je nach individueller Zahnsituation. Kosten für eine vollständige Teleskopprothese im Oberkiefer inklusive hochwertiger Doppelkronen und individueller Anpassung beginnen ab etwa 3.500 € bis 7.500 €. Der genaue Preis hängt von der Anzahl der benötigten Implantate, der gewählten Materialien und möglichen Zusatzmaßnahmen wie einem Knochenaufbau ab. Ein Festzuschuss der Krankenkasse kann hier den Eigenanteil reduzieren.

Was kostet eine Teleskopprothese im Unterkiefer?

Die Kosten für eine Teleskopprothese im Unterkiefer beginnen je nach Umfang der Behandlung ab etwa 2.500 € bis 5.000 €. Wenn im Unterkiefer tragfähige Restzähne vorhanden sind, wenige oder sogar keine Implantate wegen einem dichten Kieferknochen gesetzt werden müssen und mögliche Zusatzmaßnahmen wie ein Knochenaufbau nicht erforderlich sind, fällt die Behandlung deutlich kostengünstiger aus. Ein Festzuschuss der Krankenkasse kann hier den Eigenanteil reduzieren.

Wie sieht eine Teleskopprothese aus?

Eine Teleskopprothese ähnelt optisch einer natürlichen Zahnreihe und wird individuell an die Zahnfarbe und Form des Patienten angepasst. Die sichtbaren Zähne bestehen aus hochwertigem Kunststoff oder Keramik und wirken sehr natürlich. Im Oberkiefer kann die Teleskopprothese oft ohne Gaumenplatte gefertigt werden, was den Tragekomfort und das Geschmacksempfinden verbessert.

Wie lange hält eine Teleskopprothese?

Mit guter Pflege und regelmäßiger Kontrolle kann eine Teleskopprothese viele Jahre lang zuverlässig getragen werden. Durchschnittlich beträgt die Haltbarkeit etwa 10 bis 20 Jahre oder länger. Wichtig für die Lebensdauer sind eine gründliche Mundhygiene, regelmäßige Kontrolluntersuchungen und gegebenenfalls kleinere Anpassungen durch den Zahnarzt, um den optimalen Sitz zu gewährleisten.

Zahnimplantate und Zahnersatz in Polen – Erfahrungen

Was unsere Patienten über Ihre Zahnbehandlung in unserer Zahnklinik in Polen sagen.

Bewertung 6

Aneta S.

Ich kann Jurenko Clinic nur aufrichtig empfehlen! Volle Professionalität. Der Umgang mit den Patienten ist von großer Freundlichkeit und Verständnis geprägt. Das Wichtigste dabei ist die hohe Professionalität der durchgeführten Behandlungen. Ich grüße das gesamte Team herzlich und danke für mein wunderbares Lächeln.

Quelle

Google

Bewertung-7

Ewa S.

Die Jurenko Clinic ist absolut vertrauenswürdig, und ich danke Dr. Bartosz Jurenko von Herzen für die ausgezeichnete Arbeit, die in mein schönes Lächeln gesteckt wurde. Ich danke auch dem gesamten Personal für die herzliche und liebevolle Patientenbetreuung. Ich empfehle die Jurenko Clinic jedem – sie ist einfach die BESTE.

Zahnersatz und Zahnimplantat Vorher Nachher Bilder

Überzeugen Sie sich selbst durch beeindruckende Zahnersatz und Zahnimplantat Vorher Nachher Bilder von unseren Patienten.

All-on-4 / All-on-6 im Oberkiefer und Unterkiefer Zahnimplantat Nachher BildAll-on-4 / All-on-6 im Oberkiefer und Unterkiefer Zahnimplantat Vorher Bild

All-on-4 / All-on-6 im Oberkiefer und Unterkiefer – Wiederherstellen der Zähne

Der Patient hatte eine starke Angst vor Zahnarztbesuchen und wünschte sich eine möglichst schnelle und schonende Behandlung. Kaputte Zähne, Karies und Zahnfleischprobleme hatten sein Selbstwertgefühl stark beeinträchtigt.

Behandlungsmaßnahmen: Nach Entfernung der zerstörten Zähne setzten wir 6 Zahnimplantate (All-on-6) im Oberkiefer und Unterkiefer. Der Patient erhielt zeitnah einen provisorischen Zahnersatz. Die Zahnimplantate Vorher Nachher Bilder zeigen das Resultat.

Zahnbrücken und Zahn Implantat Nachher BildZahnbrücken und Zahn Implantat Vorher Bild

Modernste prothetische Versorgung mit Zahnimplantaten und Zahnbrücken

Die Patientin unterzog sich einer umfassenden Behandlung, um ihre Lebensqualität wiederzugewinnen. Zahlreiche Entzündungen, Karies an den Backenzähnen und zurückgehendes Zahnfleisch erforderten eine Kombination verschiedener Behandlungsmethoden.

Behandlungsmaßnahmen: Zähne wurden extrahiert, und Zahnimplantate im hinteren Bereich eingesetzt. Die verbleibenden Zähne erhielten Kronen, fehlende Zähne wurden durch Zahnbrücken ersetzt. Die Patientin berichtete von einer deutlichen Verbesserung. Die Zahnimplantat Vorher Nachher Bilder zeigen die erfolgreiche Behandlung.

Teleskopprothese - Zahnprothese Oberkiefer ohne Gaumenplatte Bild